Geisterkundgebungen aus den Jahren 1865 – 1910 – Adelma von Vay

19,90 

.
Autor: Adelma von Vay
Artikelnummer: PD-01356
ISBN: 978-3-902677-26-6
Seiten: 371

Beschreibung

Die von Adelma Vay, geb. Gräfin von Wurmbrand (1840-1924) vorliegenden Kundgebungen aus den Jahren 1865 bis 1870, sind die Anfangsgründe ihrer Mediumschaft, Vorarbeiten für die herrliche Offenbarung des Buches „Geist, Kraft, Stoff“, das im Jahre 1870 erschien. Die Kundgebungen der Geister wurden durch sie in ganz automatischer Schrift geschrieben, d. h. absolut mechanisch-automatisch geschrieben.

Inhaltsverzeichnis:

KAP. 1. Kundgebungen über Od und Planeten 1867
Über die Sonnengeister
Jupiter
Venus
Saturn
Mars
Die Erde Mond
Merkur

KAP. 2. Fragen des Professors Hoffman an meine Leiter und deren Beantwortung
2. Zyklus — Prof. Hoffman

KAP. 3. Erwiderung auf den Artikel „Naturgesetz u. göttliche Gnaden“ von Dr. Chavanne im Augustheft der spiritistisch-rationalistischen Zeitschrift, herausgegeben und redigiert von Julius Meurer und Oswald Mutze in Leipzig
Über den Artikel gegen die Homöopathie im Juni 1871. „Ungar. Lloyd“

KAP. 4. Kundgebungen von Luther, Melanchton und Calvin
Fortsetzung (Ostersonntag)
Huss-Kundgebung

KAP. 5. Eine politische Kundgebung 1871

KAP. 6. Enthält fünf Kundgebungen
1. Der Schlaf
2. Ratschläge an Medien,
3. An F. B. über Magnetismus und Elektrizität
4. Aufklärungen über den Irrsinn
5. Kundgebung an Ig. 5. (Landwirt)

KAP. 7. Enthält fünf Kundgebungen
1. Der Krieg 1866
2. Über Spiritismus
3. Etwas über die Wolken
4. Über den Tod des Königs Ludwig von Bayern
5. An Herrn Delkez, Spiriten-Verein in Wien 1866

KAP. 8. Enthält fünf Kundgebungen
1. Mediumistische Mitteilungen
2. Über die Arten wie sich die Geister bewegen
3. Über die Gedanken
4. Der Hauch Gottes im Menschen
5. Über die Kleidung der Geister

KAP. 9. Erläuterungen aus den Neuen Testament über Christus
Eine sehr merkwürdige spontan erhaltene Mani¬festation, Offenbarung 1890
Wie mahnt uns Christus?

KAP. 10. Enthält fünf Kundgebungen
1. Über das Sterben 1903
2. Einiges über Selbstmord
3. Einiges über höhere Welten
4. Über die Einverleibungen der wilden Völker
5. Beweise zur Tatsache der Wiedereinverleibungen

KAP. 11. Enthält zwei Kundgebungen
1. Was ein Geist, alles sieht
2. Kundgebungen Katharina über das Jenseits

KAP. 12. Kundgebungen von Hermann

KAP. 13. Erzählung über vier Geister

KAP. 14. Enthält fünf Kundgebungen
1. Zustand eines Atheisten im Jenseits
2. Geschichten von vier Menschen
3. Kundgebungen von Fènèlon 1866
4. An Doktor Lobpreis 1866
5. Kundgebung von Hahnemann an Doktor Rössler (Homöopath)

KAP. 15. Enthält fünf Kundgebungen
1. Geschichte einer armen Seele
2. Kundgebung Anna. D
3. Kundgebung von Justinius Kerner
4. Kundgebung Vilma
5. Kundgebung von Friedländer und Leopold

KAP. 16. Enthält vier Kundgebungen
1. Kundgebung des Geistes Eona
2. 400 Jahre im Grabe
3. Auferstehung des Fleisches
4. Ein Revolverattentat

KAP. 17. Enthält fünf Kundgebungen
1. Kundgebung eines glücklichen Geistes
2. Liebe bis übers Grab
3. Papp Kàroly
4. Kundgebung unseres Freundes Bartha Miklòs
5. Aegidia

KAP. 18. Enthält vier Kundgebungen
1. Geist Cyrillus
2. Geist Ludwig Gärtner 1907
3. Quirina
4. Die Versuchung

KAP. 19. Enthält fünf Kundgebungen
1. Zum 40. Jahrestag unserer Verlobung
2. Silvester 1897
3. Kundgebung Johannas über meinen Übertritt
4. Kundgebungen Riedl
5. Christabend 1899. Lussin

KAP. 20. Enthält sechs Kundgebungen
1. Anton
2. Buchbinder Herzl
3. Der erhenkte Koch
4. Onkel Heinrich
5. Einfache Geister 1890
6. Guldenprein

KAP. 21. Visionen im Wasserglase
Über Pflanzen- und Tierseelen

KAP. 22. Betrachtungen
1. Adelma in Trance gesprochen 1886
2. Über den Marien Kultus
3. Die Stimmen der Natur
4. Über die Frömmigkeit.
5. Öfteres Kopfschmerzen-Leiden
6. Über den Tod
7. Über das Geben 1903
8. Über die Wohltaten an Adelma
9. Ermahnung 1866
10. Zu meinem 60. Geburtstage
11. Über die Geistererscheinungen
12. Hera

KAP. 23. Erzählungen von Geist Andersen
1. Java
2. Das arme Mädchen und die Millionärin
3. Was man alles im Jenseits findet
4. Über die Gnomen
5. Die eigensinnige Frau Mara
6. Über Vererbung und Erzählung der Egoisten
7. Das verirrte Mädchen
8. Der Lehrling
9. Die Blinden
10. Das gebrochene Herz
11. Selbstmord H.
12. Der Kurzsichtige
13. Luzifer und das Kind
14. Alte Frauen
15. Der kranke Max
16. Die Märchenwelt-Wahrheit
17. Verschiedene Begegnungen im Jenseits
18. Welches ist das größte Leiden?
19. Das Himmelstor
20. Die Neunzigjährige
21. Elfen-Liebe
22. Der Jahreswechsel 1909-1910
23. Erzählung eines verwaisten Kindes

KAP. 25. Betrachtungen
1. Verkehr der Geister mit den Elementseelen
2. Über die Sphären
3. Verbreitung des Spiritismus

SCHLUSSWORT

ANHANG. Baronin Adelma von Vay, geb. Gräfin von Wurmbrand, und Baron Odön (Edmund) Vay.
Auszug aus der Zeitschrift „Egi vilàgossàg“

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Rezension abgeben.

Blick Ins Buch

Herunterladen